Guyana Teak Surinam Terrassenholz
Surinam Terrassendielen für Ihre Terrasse.
Terrassendielen aus Surinam
Guyana Teak ist dauerhaft und hart im Nehmen. Seine Witterungsbeständigkeit macht dieses Holz bestens für den Bau von hochwertigen Terrassen geeignet. Im maritimen Wasserbau hat sich Guyana Teak bereits seit Jahrzehnten als hochresistentes Holz weltweit bewährt.
Guyana Teak Terrassendielen überzeugen durch ihr gleichmäßiges, schönes Braun und ihre zurückhaltende Maserung. Die durch Licht, Luft und Regen nach Monaten entstehende silbergraue Patina verleiht den Dielen eine zeitlose Eleganz. In den Niederlanden hat sich Guyana Teak seit vielen Jahrzehnten im konstruktiven Wasserbau bewährt. Es widersteht schadlos höchster Beanspruchung sogar im Meerwasser. Der ursprüngliche Farbton kann durch jährliche Pflege mit einem pigmentierten Öl erhalten werden. Hierzu empfehlen wir FAXE-Terrassenöle. Guyana Teak ist formstabil, ausgesprochen widerstandsfähig und dauerhaft, egal ob es aus dem Stausee oder nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
Naturbelassen erscheint Guyana Teak in einem sehr schönen und gleichmäßigen Braun. In Folge der Bewitterung entwickelt es - wie übrigens jedes andere Holz auch - eine silbergraue Patina. Dies wirkt sich jedoch keineswegs negativ auf die Dauerhaftigkeit aus. Möchte man die natürliche Farbgebung erhalten, muss das Holz (in der Regel 1x pro Jahr) mit einem pigmentierten Öl eingelassen werden.
"Der Einschlag dieser Hölzer ist zu begrüßen und entlastet die Umwelt statt sie zu belasten."Zitat von prof. Dr. Michael Köhl,Universität Hamburg
Pflege des Terrassenholzes Guyana Teak
Wissenswertes, wenn Stauseeholz als Terrassendeck verwendet wird!
Wie jedes andere Holz werden auch die Hölzer aus dem Stausee durch Bewitterung grau und können feine Oberflächenrisse bekommen. Die Haltbarkeit der Terrassenhölzer wird aber dadurch nicht beeinträchtigt. Soll jedoch der natürliche Holzfarbton beständig erhalten werden und die Oberflächenrisse reduziert werden, sollte die Terrasse einmal im Jahr mit gutem Terrassenöl behandelt werden.
Hochwertiges Terrassenöl hat einen UV-Schutz und enthält Farbstoffe im Holzfarbton, die vermeiden, dass das Holz ausbleicht und vergraut. Wichtig ist, dass das Öl ausreichend pigmentiert ist, denn nur Pigmente im Öl beugen der Vergrauung vor.

Foto: F.W. Barth & Co. GmbH, Fuggerstr. 25, D - 41352 Korschenbroich, www.surinamholz.de